Angebote im November
Gutschein
Gültig vom
01.11. – 10.11.2023
15 % November-Rabatt
auf einen Artikel
Ihrer Wahl!
Gutschein
Gültig vom
11.11. – 19.11.2023
10 % November-Rabatt
auf einen Artikel
Ihrer Wahl!
Gutschein
Gültig vom
20.11. – 30.11.2023
15 % November-Rabatt
auf einen Artikel
Ihrer Wahl!
Gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel, SONDER- und MONATSangebote. Sonderanfertigungen und Zuzahlungen. Rabatte nicht kombinierbar! Gültig in unseren Apotheken.
Tipp der Woche:
Hören Sie auf Ihre Füße? Kribbeln, Prickeln, Ameisenlaufen – wenn der Schmerz auf die Nerven geht!
Die Nervenkrankheit Polyneuropathie beginnt meist in den Zehen. Typische Symptome sind Missempfindungen wie Kribbeln, Stechen, Brennen und Taubheit, die symmetrisch an beiden Füßen auftreten, mit der Zeit stärker werden und sich bis zur Körpermitte ausbreiten können. Ihren Ursprung haben die Gefühlsstörungen in den langen Nerven, die Muskeln, Haut und Organe mit dem Gehirn verbinden. Schäden an den Nerven führen dazu, dass die Weiterleitung von Informationen zwischen Gehirn, Rückenmark und dem Rest des Körpers gestört ist.
Unter Polyneuropathien versteht man eine Gruppe von Erkrankungen, die die peripheren Nerven betreffen. Die peripheren Nerven enthalten motorische, sensible und vegetative Nervenfasern, die das Rückenmark mit den Muskeln, den Sehnen, den Gelenken, Knochen und den inneren Organen verbinden. Bei deren krankhafter Schädigung kann es dementsprechend zu Lähmungen, Empfindungsstörungen und vegetativen Störungen kommen. Die Ursachen können vielgestaltig sein und reichen von Entzündungen über Durchblutungsstörungen, Vergiftungen und Stoffwechselstörungen bis hin zu krankhaften Erbanlagen.

Die Diagnose einer Polyneuropathie ruht gleichsam auf zwei Säulen: den von den Patienten vorgebrachten typischen Beschwerden und dem neurologischen Untersuchungsbefund. Als Zeichen eines Reizes der sensiblen Nervenfasern klagen die Patienten häufig über Missempfindungen wie Kribbeln, Prickeln, Ameisenlaufen, Pelzigkeitsgefühl, Gefühle der Schwellung oder des unangenehmen Druckes und des „Eingeschnürtsein“. Außerdem können Schmerzen, zum Teil wie Brennschmerzen, und als Folge einer Irritation motorischer Fasern Muskelkrämpfe und Muskelzuckungen (Faszikulationen) auftreten.
Es gibt viele mögliche Auslöser einer Polyneuropathie. Eine der häufigsten Ursachen ist Diabetes mellitus. Warum die Zuckerstoffwechselstörung die Nerven angreift, ist noch nicht vollständig erforscht. Experten vermuten, dass der ständig erhöhte Blutzucker die winzigen Blutgefäße schädigt, die normalerweise die Nerven versorgen. Im Falle eines Verdachts auf Polyneuropathie werden von neurologischer Seite weiterführende Messungen zur Sicherung der Diagnose durchgeführt.
Kann die Ursache frühzeitig beseitig werden, ist eine Polyneuropathie oft heilbar. Eine diabetische Neuropathie ist eine Nervenschädigung, die in Folge des Diabetes entsteht. Sie ist eine der häufigsten Folgeerkrankungen des Diabetes: Etwa jeder dritte Diabetiker ist davon betroffen. Besonders empfindlich und anfällig für Schäden sind die langen Nervenbahnen, die bis in die Füße und Zehen reichen.
Daher macht sich die diabetische Neuropathie meist zuerst an den Füßen bemerkbar. Die Beschwerden und Zeichen sind sehr vielfältig. Es können Missempfindungen und Schmerzen auftreten, während gleichzeitig das Gespür für Berührungen, Temperaturen und echte Schmerzreize, wie Verletzungen, abnimmt.
Ist die Krankheit schon fortgeschritten oder die Ursache nicht behebbar, kann zumindest der Krankheitsverlauf beeinflusst werden. Zumindest lohnt es sich verschiedene Therapieansätze zu berücksichtigen und auszutesten.
Weitere Informationen und Videos, gerade zur Diabetischen Neuropathie, finden Sie unter: www.nai-diabetische-neuropathie.de
Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und einen guten Start in die kühle Jahreszeit.

Ihr Christof Mühlschlegel mit Team.
gesund.de
Ab sofort erreichen Sie uns jederzeit und von überall über die neue Gesundheitsplattform gesund.de – im Web und in der gesund.de App. Mit gesund.de müssen Sie nicht auf die gewohnten Services von »callmyApo« verzichten, im Gegenteil.
Wir können Ihnen zusätzliche Mehrwerte bieten, bspw. finden Sie in der gesund.de App auch Haus- und Fachärzte in Ihrer Nähe und können nach Ihren gewünschten Services wie Botendienst, Öffnungszeiten und PAYBACK filtern.
Mehr Information dazu erhalten Sie im Imagefilm.
Für Ihre Gesundheit:
Infektions-Schutz
FFP2 Masken (zertifiziert)
1 Stück alle Farben 1,00 €
10 Stück alle Farben 9,00 €
FFP2-Kindermasken (zertifiziert) bunte Farben
5 Stück 5,00 €
OP-Mundschutz
1 Stück 0,50 €
10 Stück 4,50 €
50 Stück 12,50 €
Handdesinfektion
100ml 4.95 €
500ml 11.90 €
Wir bringen Ihnen Ihre Medikamente!

- Anruf genügt: Bring- und Holservice.
Kostenfreie Nummer: 0800 76 73 62 8 - Einfach und schnell: Vorbestellung mit der App „callmyApo„.
Im Appstore Bei Google Play - Flexibel schnell rund um die Uhr:
Sichere Abholfächer
Neues aus Ihren Apotheken
Leben helfen. Wege begleiten.
Die Mitarbeiter der Sozialstation Esslingen begleiten in langer Tradition ältere, kranke, behinderte und hilfebedürftige Menschen durch ihren Alltag.
ZUR WEBSITE
Esslingen neu entdecken.
In dieser Informationsbroschüre finden Sie umfangreiche Informationen zur Verwaltung und zum Stadtleben.
Wir wünschen viel Spaß beim entdecken und erkunden!